Sinkende Renten – steigender Handlungsbedarf
Die gesetzliche Rente allein wird für viele Menschen im Alter nicht mehr ausreichen. Wer heute langfristig denkt, muss sich mit dem Thema private Altersvorsorge auseinandersetzen – und hier können Immobilien eine zentrale Rolle spielen.
Das sinkende Rentenniveau – ein Überblick
Schon im Jahr 2004 hat die Bundesregierung mit dem sogenannten RV-Nachhaltigkeitsgesetz beschlossen, das Rentenniveau sukzessive zu senken. Das Ziel: Das Rentensystem trotz demografischen Wandels langfristig finanzierbar machen.
Konkret:
- Rentenniveau 2020: 46 %
- Prognose für 2030: ca. 43 %
- Laut § 154 Abs. 3 SGB VI darf das Rentenniveau bis 2025 nicht unter 48 % sinken – doch was kommt danach?
Gleichzeitig wurde das gesetzliche Renteneintrittsalter auf 67 Jahre erhöht. Die Richtung ist eindeutig: Wer sich allein auf die gesetzliche Rente verlässt, riskiert im Alter finanzielle Engpässe.
Warum Immobilien eine sinnvolle Ergänzung sind
Immobilien können eine strategisch kluge Ergänzung zur gesetzlichen Rente sein – besonders in Zeiten niedriger Zinsen und inflationsbedingter Geldentwertung. Denn sie bieten:
- Stabile Werteentwicklung
- Mieteinnahmen als passive Einkommensquelle
- Wertbeständigkeit im Alter
Zudem ist eine vermietete Immobilie nicht nur ein Mittel zur Altersvorsorge, sondern auch ein Instrument zur Absicherung gegen unerwartete Kosten und wirtschaftliche Veränderungen.
Individuelle Planung ist entscheidend
Ob Kauf einer vermieteten Wohnung, Investition in Pflegeimmobilien oder der Erwerb eines Mehrfamilienhauses – nicht jede Immobilie ist automatisch eine gute Altersvorsorge. Entscheidende Faktoren sind:
- Lage
- Zustand der Immobilie
- Finanzierungskonzept
- Steuerliche Rahmenbedingungen
Fazit: Vorsorgen mit Weitblick – und Substanz
Die gesetzlichen Renten reichen immer seltener für ein sorgenfreies Leben im Alter. Immobilien bieten die Möglichkeit, selbstbestimmt und unabhängig vorzusorgen – vorausgesetzt, sie werden richtig ausgewählt und nachhaltig bewirtschaftet.
Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung
Sie möchten wissen, wie sich ein Immobilieninvestment konkret auf Ihre Altersvorsorge auswirkt?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam finden wir heraus, welche Investition zu Ihnen passt.