Detailansicht

Louisenstraße Radebeul

Kaufpreis

ab 419.900 €

Objektart

Bestand

Baujahr

1899

Standort

01445

Daten & Fakten

Grundstücksfläche 790 m²
Anzahl der Wohnungen 7
Anzahl der Stockwerke 4
Anzahl der Zimmer 5
Etage Dachgeschoss
Wohnungsnummer 7
Wohnfläche 155,83 m²
Jahresnettokaltmiete 13.089,72 €
Hochwertige Sanierung 1995
Besonderheiten Im März 2019 neue Glaskuppel in dieser Penthouse Wohnung eingebaut über ca. 78.000,- € sowie vier elektrisch bedienbare Fensterelemente, Temperatursensor und Wind- und Regenmelder, kaum sichtbare Insektenschutzgitter und eine Sonnenschutzverglasung (3-fach „Typ Uniglas SUN“)

Objektbeschreibung

Zur Wohnung

Zum Verkauf steht diese wertvolle und denkmalgeschützte, 1899 erbaute Rarität im beliebten Radebeul. Mit Liebe zum Detail und größter Sorgfalt wurde das Objekt Mitte der neunziger Jahre saniert. Das Gebäude besteht aus insgesamt 4 Geschossen mit 7 Wohnungen. Alle Ebenen verfügen jeweils über eine 3- und eine 4-Zimmer-Wohnung. Die 3- Zimmer-Einheiten haben eine Größe von ca. 78 m² und die 4-Zimmer von ca. 105 m². Diese Wohnung im Dachgeschoss hat 155,83 m² als große Penthouse-Wohnung mit einer Glaskuppel und einem Kaminofen (mieterseitig eingebaut). Die Anordnung der Räume im runden Stil und der ellipsenförmige Flur sind ein besonderes Highlight und macht diese Wohnung zu einer Rarität. Insgesamt ergibt sich im Haus eine Wohnfläche von ca. 680 m². Ein Balkon ist sowohl im 1., als auch im 2. OG vorhanden und jeweils den großen Wohnungen zugeordnet. Der Garten ist so angelegt, dass drei Gartensitzplätze vorhan den sind, welche einzelnen Mietern vertraglich zur Verfügung gestellt wurden. Weiterhin gibt es einen allgemeinen Gartensitzplatz. Eine Gartenremise wird allen Mietern zum Unterstellen diverser Gegenstände zur Nutzung gewährt. Ein Wäscheplatz ist ebenfalls vorhanden.

Über Radebeul

Die attraktive Lage und das ausgesprochen milde Klima sind die wesentlichen Gründe, warum die Große Kreisstadt Radebeul den Beinamen „Nizza Sachsens“ erhalten hat. Bekannt ist sie zudem für ihren Wein sowie die zahlreichen Villen und Gärten. Schriftsteller Karl May lebte hier und hinterließ seine Spuren. Noch heute gibt es ein Museum sowie die alljährlich stattfindenden Festtage, die an den Autor erinnern. Mitunter wird Radebeul als Villenvorort der Landeshauptstadt Dresden bezeichnet. Die Nähe zur Elbmetropole, die allgemein sehr attraktive Lage, eine starke Wirtschaft und die eindrucksvolle Natur machen die Stadt an der sächsischen Weinstraße zu einem der gefragtesten Immobilienstandorte im Freistaat.

Über das Stadtbild

Radebeul als solches besteht erst seit Mitte der 1930er-Jahre. Dabei hat die Stadt jedoch eine deutlich längere Vorgeschichte. Die Lößnitz, bei der es sich um eine flussabwärts von Dresden gelegene Landschaft im Elbtalkessel handelt, umfasste schon zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert insgesamt acht Gemein- den. Zwei weitere stießen im 19. Jahrhundert dazu, bevor daraus im Gründungsjahr 1935 durch mehrere Gemeindezusammenschlüsse Radebeul hervorging. Heute bilden sie die Ortsteile.

Es existieren gewissermaßen zwei Zentren mit jeweils einer dazugehörigen Einkaufszone: Radebeul-Ost und Radebeul-West. Sie befinden sich an den beiden Enden der Meißner Straße. Diese wichtige, acht Kilometer lange Verkehrsader verläuft parallel zur Elbe und durch die gesamte Stadt.

Zu den besonders sehenswerten Ortsteilen gehört Altkötzschenbroda. Es blühte vor allem nach der Wende auf. Nachdem es zum Sanierungsgebiet erklärt wurde, entstanden zahlreiche Galerien und Einkaufsmöglichkeiten. Als Flaniermeile ist es bei Einheimschen ebenso beliebt wie bei Touristen. Cafés, Clubs, Restaurants für Feinschmecker, Weinhandlungen und Szeneclubs sind in großer Zahl vorzufinden. Restaurierte Fachwerkbauten und das für Radebeul typische mediterrane Flair machen den Reiz von Altkötzschenbroda aus.

Einen Ortskern wie in den übrigen Stadtteilen gibt es in Niederlößnitz – wie auch dem östlich angrenzenden Oberlößnitz – nicht. Mit dem Schloss Wackerbart ist hier eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten beheimatet. Weinberge sowie viele Villen aus dem 19. und 20. Jahrhundert verleihen Niederlößnitz seinen Charakter. Wahnsdorf wird als Straßendorf bezeichnet. Es ist auf der Hochfläche der Lößnitz über dem Elbtal gelegen. Vom touristischen Trubel merken die Anwohner dank der ruhigen Wohnlage nichts. Das Bild bestimmen insbesondere Ein- und Zweifamilienhäuser. Radebeul Zitzschewig trägt den Beinamen „Goldstaubviertel“. Ausschlaggebend dafür sind insbesondere die aufwendig restaurierten Villenkolonien, die ein erstklassiges Wohnumfeld gewährleisten. Die längste Geschichte aller Ortsteile hat Naundorf vorzuweisen, denn die erste urkundliche Erwähnung reicht bis 1144 zurück. Das Herzstück ist ein ursprünglicher Dorfkern, dessen Bauernhäuser heute nahezu alle unter Denkmalschutz stehen. Naundorf verbindet diesen dörflichen Charakter charmant mit dem Weinbau und einer industriellen Prägung.

Über die Wirtschaft & Infrastruktur

Seit 2016 kann die Stadt Radebeul eine konstante Arbeitslosenquote von weniger als fünf Prozent vorweisen. Das gilt unter statistischer Betrachtung als Vollbeschäftigung. Sie erreichte diesen Meilenstein als erste Mittelstadt in Sachsen. Dabei kann Radebeul sogar einen sogenannten Einpendlerüberschuss vorweisen. Das bedeutet, dass es mehr Arbeitsplätze vor Ort gibt als Einwohner. Folglich schlagen mehr Menschen den Weg nach Radebeul ein, um dort ihrem Beruf nachzugehen als umgekehrt.

Die Industrie nimmt einen enorm wichtigen Stellen- wert ein. Viele Unternehmen sind in Naundorf angesiedelt. Eines von vielen Beispielen für in Radebeul niedergelassene Firmen ist die Koenig & Bauer AG, als ältester Druckmaschinenhersteller der Welt. Er beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiter. Vielen dürfte zudem die für ihren Haselnuss-Nougat-Brotaufstrich bekannte Marke Nudossi ein Begriff sein. Sie hat in

Radebeul ebenso eine Heimat gefunden wie die Teehaus GmbH. Weitere wichtige Vertreter sind ein Logistikdienst- leister und eine Online-Druckerei. Nicht zu vergessen ist schließlich der Weinbau, der eine lange Tradition in der Stadt an der Elbe hat.

Nur drei Kilometer von der östlichen Stadtgrenze entfernt ist eine Anschlussstelle zur Autobahn A 4, über die sich etwa die tschechische Hauptstadt Prag in die eine Richtung oder deutsche Metropolen wie Chemnitz oder Erfurt in die andere Richtung erreichen lassen. Ganze vier Bahnhöfe gehören zu Radebeul. Von hier aus geht es etwa nach Leipzig oder Riesa sowie Meißen und Coswig. Mit der Straßenbahn können Radebeuler bis nach Dresden fahren. In der sächsischen Landeshauptstadt befindet sich der nächste Flughafen. Und auch zu Wasser gibt es Fortbewe- gungsmöglichkeiten: Die Sächsische Dampfschifffahrt hält in Kötzschenbroda und steuert unter anderem das Elbsandsteingebirge an.

Zur Umgebung

Radebeul liegt flussabwärts der Elbe nur gut zehn Kilometer von Dresden entfernt. Die Stadt ist zudem in die Lößnitz eingebettet: Die Landschaft befindet sich auf dem rechten Ufer des Elbtalkessels. In westlicher und nord-westlicher Richtung bildet Coswig die Grenze. Etwas weiter dahinter wartet die Kreisstadt Meißen. Wer sich von Radebeul aus gen Norden oder Nordosten begibt, erreicht das für sein märchenhaftes Schloss bekannte Moritzburg.

Gerade die Nähe zur sächsischen Landeshauptstadt ist einer der Aspekte, der von vielen geschätzt wird. Während Radebeul ein sehr beschauliches, teils dörfliches Wohnumfeld bietet, lässt sich jederzeit Großstadtluft in Dresden schnuppern. Ein weiterer Vorteil: Nach etwa einer Dreiviertelstunde Autofahrt tut sich bereits das Elbsandsteingebirge als Urlaubsregion auf. Um nach Berlin zu gelangen, sind ungefähr 130 Minuten einzuplanen. Leipzig als größte sächsische Metropole trennen etwa 90 Minuten von Radebeul.

Bildungsangebot

Sechs Grundschulen, zwei Oberschulen, zwei Gymnasien und eine Förderschule gehören zum Bildungsangebot in Radebeul. Doch damit ist dieses noch nicht vollständig zusammengefasst. Die Große Kreisstadt beheimatet außerdem das Berufliche Schulzentrum, das Ausbildungen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Verwaltung und Wirtschaft offeriert. Des Weiteren befindet sich die Musikschule des Landkreises Meißen in Radebeul und es gibt drei Bibliotheken. Die Volkshochschule der Stadt gilt als gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Potenzial als Immobilienstandort

Es gibt viele gute Gründe, seine Zelte in Radebeul aufzuschlagen. Das mediterrane Flair und das angenehme Klima sind nur zwei davon. Durch die Lage am Nordhang des Elbtals ist nicht nur Weinbau möglich, sondern hier herrschen nach dem Dresdner Stadtzentrum die wärmsten Temperaturen in ganz Sachsen. Auch die Anzahl der Sonnenstunden liegt über dem bundesweiten Durchschnitt. Ein hohes Maß an Lebensqualität wird gleichwohl durch das malerische Stadtbild, den teils dörflichen Charakter sowie die Nähe zu Dresden, Meißen, Moritzburg und anderen attraktiven Ausflugszielen erreicht. Eine starke Wirtschaft sowie die gute Verkehrsanbindung sprechen ebenfalls eine klare Sprache.

Radebeul ist demnach ein ausgesprochen begehrter Standort, nicht zuletzt wegen seiner reizvollen und überwiegend aufwendig sanierten Villen. Insbesondere Senioren und Familien verschlägt es in die Große Kreisstadt. Im Laufe der vergangenen Jahre hat es einen kontinuierlichen Zuzug gegeben. Prognosen zufolge setzt sich dieser Trend in Zukunft fort. Folglich wächst der Bedarf nach Wohnraum weiter. Eine steigende Nachfrage bringt somit auch einen Wertzuwachs mit sich. Die Investition in eine Immobilie in Radebeul lohnt sich daher definitiv.

Jetzt Exposé anfordern!

Jetzt Termin vereinbaren!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Broschüre anfordern!

Pflegeimmobilien

Pflegeimmobilien stehen als Investition für Sicherheit und Weitsicht im stetig wachsenden Gesundheitssektor. Dieser Markt profitiert von der zunehmenden Lebenserwartung und dem steigenden Bedarf an Pflegeeinrichtungen, was zu soliden und langfristigen Mietverhältnissen führt. Als Anleger genießen Sie zudem staatliche Unterstützungen und vielversprechende Renditen. Die kontinuierliche Nachfrage macht Pflegeimmobilien zu einer robusten Anlage, die auch in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten überzeugt.

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Immobilienvermittlung stehen Sie bei der Investition in die Zukunftssicherheit dieses wertschöpfenden und nachhaltigen Marktes auf der sicheren Seite.

Globalobjekte

Investitionen in globale Objekte, wie große Wohn- und Geschäftshäuser, bieten erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital international zu diversifizieren. Dies erhöht die Stabilität des Portfolios durch Risikostreuung und ermöglicht gleichzeitig die Nutzung des Wertsteigerungspotenzials aufstrebender Märkte weltweit. Zudem können Währungsschwankungen zusätzliche Erträge bieten.

Als erfahrender Experte für Immobilieninvestments stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihr Kapital global und intelligent anzulegen und von den Chancen zu profitieren, die die internationalen Immobilienmärkte zu bieten haben.

Mikro-Apartment

Mikroapartments und Studentenwohnungen sind ein zukunftsweisendes Segment des Immobilienmarkts, das Anlegern nicht nur aufgrund der hohen, konstanten Nachfrage eine solide Investitionsmöglichkeit bietet. Sie überzeugen nicht nur durch niedrige Instandhaltungskosten und eine begehrte Lage in Universitätsstädten, die eine kontinuierliche Vermietung gewährleistet. Zusätzliche Annehmlichkeiten in Wohnkomplexen steigern die Attraktivität für die junge Mietergeneration.

Mit meiner über 25-jährigen Erfahrung am Immobilienmarkt unterstütze ich Sie dabei, in ein Produkt mit minimalem Leerstandsrisiko und effizientem Management zu investieren – eine kluge Entscheidung für stabilen Ertrag auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Bestandsimmobilien

Bestandsimmobilien sind eine clevere Wahl für Anleger, die von niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu Neubauten profitieren und sofort Mieteinnahmen generieren wollen. Stabile Märkte und Modernisierungsmöglichkeiten bieten Potenzial für langfristige Wertsteigerungen. Eine erstklassige Lage und etablierte Nachbarschaften machen Bestandsimmobilien besonders attraktiv und versprechen ein Leben abseits von anonymen Neubausiedlungen.

Als erfahrener Immobilienmakler stehe ich Ihnen mit umfassendem Fachwissen über den deutschlandweiten Immobilienmarkt zur Seite, um nachhaltige Mieteinnahmen zu gewährleisten und Ihr Investment in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Neubauimmobilien

Neubauimmobilien verkörpern die Zukunft des Wohnens und bieten dank modernster, energiesparender Technologien reduzierte Betriebs- und Instandhaltungskosten. Eine Investition in Neubau-Immobilien verspricht nicht nur attraktive Finanzierungskonditionen und staatliche Förderungen, sondern auch die Möglichkeit der individuellen Gestaltung und einer hervorragenden Vermietbarkeit aufgrund einer anhaltend starken Nachfrage.

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Immobilienvermittlung können Sie die Vorzüge zeitgemäßen Bauens optimal nutzen und Ihr Kapital sinnvoll in Immobilien investieren, die durch Qualität, Effizienz und Design überzeugen.

Denkmalimmobilien

Denkmalgeschützte Immobilien vereinen den Charme der Vergangenheit mit exklusiven steuerlichen Vorteilen, attraktiven Fördermöglichkeiten und signifikantem Wertsteigerungspotenzial. In bevorzugten Lagen gelegen, bieten Denkmalschutz-Immobilien die Gelegenheit, in historische Gebäude zu investieren und gleichzeitig von einer vollständigen Abschreibung der Sanierungskosten über einen Zeitraum von 12 Jahren zu profitieren.

Als erfahrener Experte für Denkmalschutzimmobilien führe ich Sie sicher durch den Markt, betone die Exklusivität des denkmalgeschützten Wohnraums und sichere gemeinsam mit renommierten Partnern wie TÜV SÜD Qualität und Rendite Ihrer Investition.