Zwei Wege, ein Ziel – Altersvorsorge mit Immobilien
Wer eine Immobilie zur Altersvorsorge kaufen möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung: selbst nutzen oder vermieten? Beide Wege haben ihre Vorzüge – aber auch entscheidende Unterschiede in Bezug auf Rendite, Flexibilität und finanzielle Planung.
Die selbstgenutzte Immobilie – Wohnen im eigenen Zuhause
Für viele Menschen ist das Eigenheim ein Lebenstraum. Es bietet emotionale Sicherheit, Unabhängigkeit von Mietsteigerungen und ein Stück Lebensqualität. Doch was bedeutet das konkret für die Altersvorsorge?
Vorteile:
- Mietfreies Wohnen im Alter
- Emotionale Bindung zum Eigentum
- Keine Abhängigkeit von Vermietern
Nachteile:
- Keine laufenden Einnahmen
- Instandhaltung und Renovierungskosten bleiben beim Eigentümer
- Kapital bleibt gebunden, kein „Cashflow“
Selbst wenn die Immobilie schuldenfrei ist, bleibt sie verbrauchende Substanz – es sei denn, man verkauft oder vermietet einen Teil (z. B. Einliegerwohnung).
Die vermietete Immobilie – Kapitalanlage mit Ertrag
Wer in eine fremdgenutzte Immobilie investiert, erzielt regelmäßige Einnahmen durch Miete. Diese Einnahmen lassen sich gezielt zur Altersvorsorge einsetzen oder reinvestieren.
Vorteile:
- Monatlicher Cashflow durch Mieteinnahmen
- Steuerliche Vorteile durch Abschreibungen und Werbungskosten
- Geringere emotionale Bindung – einfacher zu verkaufen oder zu verwalten
Nachteile:
- Verwaltungsaufwand (z. B. Mietersuche, Instandhaltung)
- Abhängigkeit von Mietentwicklung und Zahlungsfähigkeit der Mieter
- Erfordert unternehmerisches Denken
Welche Variante ist die bessere?
Pauschal lässt sich das nicht sagen – es kommt auf die individuelle Lebenssituation und Zielsetzung an. Wer auf Sicherheit und Wohnkomfort im Alter setzt, fährt mit einer selbstgenutzten Immobilie gut. Wer hingegen auf Kapitalaufbau und Rendite fokussiert ist, sollte die Vermietung aktiv in Betracht ziehen.
Eine clevere Kombination kann übrigens auch sinnvoll sein: z. B. selbst bewohnen und eine Einheit vermieten.
Fazit: Selbstnutzung kostet, Vermietung bringt
Die eigene Immobilie gibt Sicherheit – aber nur eine fremdgenutzte Immobilie generiert laufende Erträge. Wer sich mit dem Gedanken an Vermietung anfreundet, kann Immobilien gezielt als Einkommensquelle im Alter nutzen.
Jetzt prüfen, welche Strategie zu Ihnen passt!
Egal ob Eigennutzung oder Vermietung – wir analysieren gemeinsam Ihre finanzielle
Ausgangslage und zeigen Ihnen konkrete Wege zur optimalen Immobiliennutzung.