29. April 2025

Immobilienstandort richtig wählen: Was zählt wirklich?

„Lage, Lage, Lage“ – dieser alte Maklerspruch hat auch im 21. Jahrhundert nicht an Bedeutung verloren. Denn die Lage entscheidet maßgeblich über Wertentwicklung, Mieteinnahmen und Verkaufspotenzial. Doch was zählt heute wirklich bei der Standortwahl? Und wie unterscheidet sich ein guter Standort für Eigennutzer von dem für Kapitalanleger?

mehr lesen
29. April 2025

Immobilien und Inflation: Warum Sachwerte jetzt gefragt sind

Die Preise steigen – ob beim Einkaufen, beim Tanken oder beim Hausbau. Inflation ist zurück im Alltag – und sie frisst ungeschütztes Vermögen auf. Wer sein Geld einfach „liegen lässt“, verliert real an Kaufkraft. Sachwerte wie Immobilien bieten hier einen natürlichen Schutz – und sind deshalb gefragter denn je.

mehr lesen
29. April 2025

Immobilien und Steuern – Welche Vorteile Sie als Kapitalanleger nutzen können

Viele Anleger denken beim Immobilienkauf zuerst an Wertsteigerung oder Mieteinnahmen. Was oft unterschätzt wird: Die steuerlichen Vorteile machen Immobilien zu einer der effizientesten Anlageformen – besonders im Vergleich zu klassischen Geldanlagen.

mehr lesen
29. April 2025

Immobilieninvestment im Vergleich – Das Beispiel der zwei Brüder

Theorie ist gut – Praxis überzeugt. Ein fiktives, aber sehr realistisches Beispiel zeigt eindrucksvoll, welche Wirkung eine gute Anlageentscheidung auf Jahrzehnte hinweg haben kann. Im Mittelpunkt: Zwei Brüder, zwei Entscheidungen – ein Ziel: Vermögensaufbau.

mehr lesen
29. April 2025

Selbstgenutzte vs. fremdgenutzte Immobilien – Wo liegt der Unterschied?

Wer eine Immobilie zur Altersvorsorge kaufen möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung: selbst nutzen oder vermieten? Beide Wege haben ihre Vorzüge – aber auch entscheidende Unterschiede in Bezug auf Rendite, Flexibilität und finanzielle Planung.

mehr lesen
29. April 2025

Altersvorsorge mit Immobilien – Ein Blick auf das Rentenniveau

Die gesetzliche Rente allein wird für viele Menschen im Alter nicht mehr ausreichen. Wer heute langfristig denkt, muss sich mit dem Thema private Altersvorsorge auseinandersetzen – und hier können Immobilien eine zentrale Rolle spielen.

mehr lesen
29. April 2025

Immobilien als Kapitalanlage – Lohnt sich das wirklich?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Finanzmärkte suchen viele Anleger nach stabilen und langfristig rentablen Investitionen. Immobilien gelten seit jeher als sichere Kapitalanlage – doch wie lohnenswert ist der Immobilienkauf wirklich?

mehr lesen
29. April 2025

Die Rolle der Niedrigzinspolitik – Warum Immobilien aktuell besonders gefragt sind

Die globale Finanzkrise von 2008 hat nicht nur die Weltwirtschaft erschüttert, sondern auch die Geldpolitik dauerhaft verändert. Um eine tiefe Rezession abzuwenden, senkten die Zentralbanken der Industrieländer ihre Leitzinsen drastisch – mit weitreichenden Folgen für Anleger und Kreditnehmer.

mehr lesen