ORTSBESCHREIBUNG
Makrolage Freital
Im Südosten Deutschlands, im Bundesland Sachsen, südlich von Dresden zwischen tief eingeschnittenen Felstälern des Plauenschen und des Rabenauer Grundes – in der Weitung des Döhlener Beckens – liegt Freital, eine große Kreisstadt in Sachsen und die größte Stadt im Weißeritzkreis.
Wohnen in Freital bietet vieles – Kunst, Bergbaugeschichte, Sport und Wein – alles inmitten herrlicher Landschaft und ganz nah bei Dresden. Die unmittelbare Nähe zur Kunstmetropole sowie die günstigen Verkehrsanbindungen in die Umgebung, sind besonders reizvoll für Immobilienliebhaber, die Erholung abseits vom Massentourismus in angenehmer Ruhe und zu erschwinglichen Preisen suchen.
Die Geschichte beginnt mit der bekannten Dresdner Urkunde im Jahre 1206, in der Adlige erscheinen, die sich nach Potschappel, Döhlen und Wurgwitz nennen. Diese Ernennungen entspringen purem Überlieferungszufall, da gerade Potschappel und Wurgwitz zu dem Zeitpunkt schon Jahrhunderte bestanden haben.
Freital ist eine moderne Stadt, die ihre Zukunft in der Entwicklung einer leistungsfähigen Wirtschaft und dem kontinuierlichen Ausbau der touristischen Infrastruktur sieht.
Einwohnerzahl
ca. 39.400 Einwohner
Bis zum Jahr 2030 wird ein leichtes Bevölkerungswachstum prognostiziert.
Verkehrslage
Die gute Lage nahe der Landeshauptstadt Dresden und somit auch gute Erreichbarkeit machen das Reisen von und nach Freital einfach und bequem. Die Autobahn ist in kurzer Zeit zu erreichen. (A 4 Abfahrt Wilsdruff 11 km, A 17 Abfahrt Dresden-Gorbitz 8 km,).
Auch die Anbindung an den Bus- und Bahnverkehr sind optimal: Freital liegt an der Bahnstrecke Dresden – Chemnitz – Zwickau – Plauen – Hof. Die Fahrt mit der S-Bahn von Freital-Deuben zum Hauptbahnhof Dresden dauert 10 Minuten. Vom Hauptbahnhof aus bestehen Anschlüsse an Fernreisezüge.
Der Busbahnhof Freital Deuben ist das geografische Zentrum Freitals und zugleich Verkehrsknotenpunkt. Die Stadtlinien A bis F und die Regionallinien vernetzen Freital mit den umliegenden Gemeinden und sichern nicht zuletzt
die Schülerbeförderung.
Die Entfernung zum Flughafen Dresden beträgt 25 Kilometer – rund 30 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto (über A 17 und A 4).
Nachbarbebauung: überwiegend Mehrfamilienhäuser zur Wohnnutzung mit begrünten Hinterhöfen.
Ver-/Entsorgung: Wasser, Strom, öffentliche Be- und Entwässerung, Telefon, Internetanschluss mit bis zu 16.000 Bit/Sekunde möglich.
Erschließung: Anliegerstraße, stadttechnische Medien liegen ortsüblich an, Abwässer werden über die städtische Kanalisation entsorgt.
Mikrolage
Zentrale Lage in Freital. Innerhalb Freitals ist die Neue Straße zentral gelegen und sehr gefragt. Supermärkte, Eiscafés, Gaststätten, medizinische Einrichtungen und alles, was Sie sonst zum Leben benötigen, sind in kurzer Zeit erreichbar. Auch offizielle Ämter sind sehr gut in Freital vertreten.