Detailansicht

Pestalozziplatz #1 Dresden

Verkauft

Kaufpreis

ab 240.000 €

Objektart

DG Ausbau

Baujahr

1920

Standort

01127

Daten & Fakten

Stadtteil Leipziger Vorstadt
Neubau Ausbau vom Dachgeschoss
Aufwertung / Ausbau komplett neue Heizung / Sanitär, komplett neue Dämmung + Fenster + Trockenbau, komplett neuer Fußbodenaufbau + Schallschutz, komplett neue Elektrik, Cabrio-Fenster (wie Balkon!) als Rettungsfenster, neue Einbauküche nach Maß mit allen Geräten, Bad komplett neu, inkl. Keramiken & Armaturen, hochwertiger neuer Laminatfußboden, neue Wände - glatt gespachtelt, neue weiße Innentüren, weiße innenliegende Treppe
Besonderheiten einzigartige 2,5-Raum-Wohnung mit Fernblick, Dachgeschoss-Maisonette-Wohnung, Cabrio-Fenster - Art Balkon - Blick über Dresden, Klimaanlage, elektrische Außenjalousien, separate Wohn- und Schlafräume, Neubau-Qualität, Bad mit Fenster + Dusche + WMA, eigene neue Gastherme, extra Kellerabteil, Fassade mit Stuckelementen, ruhige & freundliche Nachbarschaft, grüner Hinterhof mit Gemeinschaftsfläche, ruhige, grüne (Kleingärten), zentrale Lage
Wohnungsart Maisonette
Fertigstellung 12 / 2019
Vermietung 01 / 2020
Anzahl Wohnungen 2 (WE11 + WE12) je im 5. OG
Wohn-/Nutzfläche 65,26 m2 / 95,36 m2 (WE11)
Wohn-/Nutzfläche 67,97 m2 / 99,32 m2 (WE12)
Kaufpreis WE11 240.000 €
Kaufpreis WE12 249.000 €
Verkauf der Wohnungen nach Fertigstellung

Objektbeschreibung

Umgebung

Dresden, eine der grünsten Städte Europas. Im Norden die Dresdner Heide, das größte geschlossene Waldgebiet der Stadt. Im Zentrum der Große Garten, eine ausgedehnte Parkanlage. Wie ein blau-grünes Band durch- zieht die Elbe das Stadtgebiet, umsäumt von breiten Wiesen und sanften Weinhängen. Eine weitblickende Stadtplanung hat seit Jahrhunderten dafür Sorge getragen, dass Dresden als ein Teil der Elblandschaft wahrnehmbar ist.

Infrastruktur

Aufgrund seiner zentralen Lage in Europa ist Dresden aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Damit sind wichtige Voraussetzun- gen für die Wirtschaft am Standort Dresden erfüllt. Dresden ist zudem durch sechs Bundesstraßen (B6, B97, B170, B172 und B173) ins deutsche und europäische Straßennetz eingebunden.

Mit der Elbe verfügt die Region über einen wichtigen Schifffahrtsweg. Sie ist neben dem Rhein die verkehrsreichste Wasserstraße Deutschlands.

Die Region Dresden ist über den internationalen Flughafen Dresden direkt mit zehn nationalen und 50 internationalen Destinationen verbunden. Im Jahr 2010 wurden insgesamt 1,85 Millionen Fluggäste und 380 Tonnen Luftfracht abgefertigt.

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) verantwortet seit 1998 den öffentlichen Personennahverkehr. An rund 3.800 Bahnhöfen und Haltestellen können die Fahrgäste ein- und aussteigen. Insgesamt werden jährlich fast 200 Millionen Kunden befördert.

Makrolage

Elbflorenz ist ein Spitzname für die Landeshauptstadt Dresden, der sich im 19. Jahrhundert einbürgerte. Die Betitelung galt ursprünglich als Würdigung für die unschätzbare Kunstsammlung und Architektur Dresdens, wird heute aber auch in Verbindung mit anderen Gemeinsamkeiten und Berührungs- punkten zwischen sächsischer und toskanischer Hauptstadt verwendet.

Berühmt ist Dresden auch für den Baustil „Dresdner Barock“ (ca. 1694 bis 1763), der in spezifischen Ausformungen des Barock- und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren König August dem Starken sowie seinem Sohn Friedrich August II seine Verwendung fand. Die wohl spektakulärsten Beispiele sind die Frauenkirche, Zwinger, Brühlsche Terrasse und Schloss Pillnitz. Dresden gehört nach großflächigen Eingemeindungen mit 63 % Grün- und Waldfläche zu den grünsten Großstädten in Europa, wo- von die Dresdner Heide eine geschlossene Waldfläche von 5.876 ha bildet. Im erweiterten Stadtgebiet gibt es vier Naturschutzgebiete mit 331 ha und zwölf Landschaftsschutzgebiete mit mehr als 11.000 ha Fläche.

Das ehemalige UNESCO-Weltkulturerbe Dresdner Elbtal richtete schon im Namen den Fokus auf die Bewahrung der kultulandschaftlichen Elemente. Die Natur- und Kulturräume der Elbwiesen ziehen sich fast 20 Kilometer durch das Stadtgebiet. An einer zentralen Stelle werden sie durch die neu erbaute Waldschlösschenbrücke geschnitten. Ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des Blau- en Wunders und Verbesserung der Verkehrssituation in Dresden.

Mikrolage

Die Leipziger Vorstadt ist ein Stadtteil von Dresden. Sie zählt zu den Vorstädten Dresdens und erhielt ihre Bezeichnung nach der Stadt Leipzig, in deren Richtung sie der Dresdner Innenstadt vorgelagert ist.

Der vergleichsweise großflächige & grüne Stadtteil befindet sich nordwestlich der Inne- ren Neustadt weitgehend auf der Gemarkung Neustadt. Der Stadtteil grenzt im Südwesten an die Elbe und die Friedrichstadt, im Nordwesten an Pieschen und Trachenberge, im Norden an Hellerberge, im Osten an die Albertstadt, die Äußere Neustadt sowie im Südosten an die Innere Neustadt, der Süden des Stadtteils grenzt an die Wilsdruffer Vorstadt.

Die Leipziger Vorstadt liegt auf der Flur der ehemaligen Stadt Neudorf, deren Ortskern die jetzige Moritzburger Straße in Pieschen bildete. Neudorf wurde 1546 als neues Dorf angelegt. Grund hierfür war ein Dekret von Kurfürst Moritz von Sachsen, nach welchem Bewohner des rechtselbischen Altendresdens für den Bau einer Festungsmauer weichen mussten. Nach den Veränderungen durch die Sächsische Landgemeindeordnung wurde Neudorf 1839 selbstständige Gemeinde, die 1866 nach Dresden eingemeindet wurde. Das ländlich geprägte Neudorf ging in der 1875 gebildeten Leipziger Vorstadt auf. Um 1910, als die Vorstadt ihren Bevölkerungshöchststand erreichte, war die Leipziger Vorstadt einer der am dichtesten besiedelten Stadtteile von ganz Dresden.

Nach den Bombenangriffen auf Dresden und dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es 1945 etliche Schäden. Der Verfall in der DDR war ebenso gravierend. So wurden einige Häuser wegen des fortgeschrittenen Zerfalls abgerissen. Nach der Wende wurde das Hechtviertel zum Sanierungsgebiet erklärt und viele marode Gebäude im Stadtteil inzwischen erneuert. Einige Straßen erreichten auch durch neue Gaststätten das Flair des Szeneviertels in der Äußeren Neustadt.

Geschäfte des täglichen Bedarfs, Fitnessstudios, Ärztehäuser, etc. befinden sich allesamt fußläufig vom Objekt.

Zum Objekt

Das sehr attraktive Mehrfamilienhaus wurde ca. im Jahr 1920 errichtet. Es besticht durch eine hochwertige und massive Bauweise, welche für die Jahre der Errichtung besonders gewesen ist. Das Haus wurde aufwendig in der Fassadengestaltung errichtet (Stuckelemente, Verzierungen, Sandstein, etc.) und auch im Gebäudeinneren (Treppenaufgang, Gusstreppenlauf, teilweise Bleiverglasung, etc.). Das Gebäude ist unterkellert. Das Haus ist zu 100 % vermietet/bewohnt. Die Anwohner bezeichnen die Lage als sehr zentral und somit vorteilhaft aufgrund der Nähe zu sämtlichen Geschäften des täglichen Bedarfs und Praxen jeglicher Art. Das Gesamtgebäude wurde Mitte der 90-iger Jahre hochwertig saniert. Die Nebenkostenzahlungen sind niedrig.

Die Wohnung im Dachgeschoss wurde in 2019 komplett neu ausgebaut. Sie erstreckt sich über zwei Etagen mit innenliegender Treppe. Die Wohnung ist schön hell, da sie zur Süd-/ Westseite und Nord-/Ostseite gerichtet ist und eine Art „Balkon“ i. S. eines Cabrio-Fensters besitzt. Die Wohnung ist u. a. mit elektr. Außenjalousien und einer Klimaanlage (für Kühle in den Sommermonaten) luxuriös ausgestattet! Geschäfte, Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Fitnessstudios, etc. als auch die ÖPNV befinden sich allesamt fußläufig. In das Stadtzentrum gelangt man in ca. 5 – 10 Minuten. Die Autobahn A4 erreicht man in 5 Minuten. Das Objekt ist sehr komfortabel und zentral, aber dennoch ruhig gelegen!

Jetzt Exposé anfordern!

Jetzt Termin vereinbaren!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Broschüre anfordern!

Pflegeimmobilien

Pflegeimmobilien stehen als Investition für Sicherheit und Weitsicht im stetig wachsenden Gesundheitssektor. Dieser Markt profitiert von der zunehmenden Lebenserwartung und dem steigenden Bedarf an Pflegeeinrichtungen, was zu soliden und langfristigen Mietverhältnissen führt. Als Anleger genießen Sie zudem staatliche Unterstützungen und vielversprechende Renditen. Die kontinuierliche Nachfrage macht Pflegeimmobilien zu einer robusten Anlage, die auch in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten überzeugt.

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Immobilienvermittlung stehen Sie bei der Investition in die Zukunftssicherheit dieses wertschöpfenden und nachhaltigen Marktes auf der sicheren Seite.

Globalobjekte

Investitionen in globale Objekte, wie große Wohn- und Geschäftshäuser, bieten erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital international zu diversifizieren. Dies erhöht die Stabilität des Portfolios durch Risikostreuung und ermöglicht gleichzeitig die Nutzung des Wertsteigerungspotenzials aufstrebender Märkte weltweit. Zudem können Währungsschwankungen zusätzliche Erträge bieten.

Als erfahrender Experte für Immobilieninvestments stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihr Kapital global und intelligent anzulegen und von den Chancen zu profitieren, die die internationalen Immobilienmärkte zu bieten haben.

Mikro-Apartment

Mikroapartments und Studentenwohnungen sind ein zukunftsweisendes Segment des Immobilienmarkts, das Anlegern nicht nur aufgrund der hohen, konstanten Nachfrage eine solide Investitionsmöglichkeit bietet. Sie überzeugen nicht nur durch niedrige Instandhaltungskosten und eine begehrte Lage in Universitätsstädten, die eine kontinuierliche Vermietung gewährleistet. Zusätzliche Annehmlichkeiten in Wohnkomplexen steigern die Attraktivität für die junge Mietergeneration.

Mit meiner über 25-jährigen Erfahrung am Immobilienmarkt unterstütze ich Sie dabei, in ein Produkt mit minimalem Leerstandsrisiko und effizientem Management zu investieren – eine kluge Entscheidung für stabilen Ertrag auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Bestandsimmobilien

Bestandsimmobilien sind eine clevere Wahl für Anleger, die von niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu Neubauten profitieren und sofort Mieteinnahmen generieren wollen. Stabile Märkte und Modernisierungsmöglichkeiten bieten Potenzial für langfristige Wertsteigerungen. Eine erstklassige Lage und etablierte Nachbarschaften machen Bestandsimmobilien besonders attraktiv und versprechen ein Leben abseits von anonymen Neubausiedlungen.

Als erfahrener Immobilienmakler stehe ich Ihnen mit umfassendem Fachwissen über den deutschlandweiten Immobilienmarkt zur Seite, um nachhaltige Mieteinnahmen zu gewährleisten und Ihr Investment in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Neubauimmobilien

Neubauimmobilien verkörpern die Zukunft des Wohnens und bieten dank modernster, energiesparender Technologien reduzierte Betriebs- und Instandhaltungskosten. Eine Investition in Neubau-Immobilien verspricht nicht nur attraktive Finanzierungskonditionen und staatliche Förderungen, sondern auch die Möglichkeit der individuellen Gestaltung und einer hervorragenden Vermietbarkeit aufgrund einer anhaltend starken Nachfrage.

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Immobilienvermittlung können Sie die Vorzüge zeitgemäßen Bauens optimal nutzen und Ihr Kapital sinnvoll in Immobilien investieren, die durch Qualität, Effizienz und Design überzeugen.

Denkmalimmobilien

Denkmalgeschützte Immobilien vereinen den Charme der Vergangenheit mit exklusiven steuerlichen Vorteilen, attraktiven Fördermöglichkeiten und signifikantem Wertsteigerungspotenzial. In bevorzugten Lagen gelegen, bieten Denkmalschutz-Immobilien die Gelegenheit, in historische Gebäude zu investieren und gleichzeitig von einer vollständigen Abschreibung der Sanierungskosten über einen Zeitraum von 12 Jahren zu profitieren.

Als erfahrener Experte für Denkmalschutzimmobilien führe ich Sie sicher durch den Markt, betone die Exklusivität des denkmalgeschützten Wohnraums und sichere gemeinsam mit renommierten Partnern wie TÜV SÜD Qualität und Rendite Ihrer Investition.